Verein für Vogelschutz und Vogelpflege Mainz von 1878 e.V.

Aktuelle Termine, Informationen und Veranstaltungen
Unser Exkursionsprogramm 2021 liegt zum download bereit
Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung
Termin: 20.02.2021 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 63, 92)
Beschreibung: Exkursion zur "Hessenaue" bei Trebur / Geinsheim.
Die großen Ackerflächen der Rheinebene zwischen Trebur und Kühkopf sind Überwinterungsplätze für Saat- und Blässgänse. Von hier aus fliegen sie nach Norden in ihr Brutgebiet.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung
Termin: 27.03.2021 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 63, 92)
Beschreibung: Exkursion nach Rüdesheim. Im milden Klima der Weinberge des Rheingaus leben Zippammer und Zaunammer seit einigen Jahren.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung
Termin: 24.04.2021 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 63, 92)
Beschreibung: Exkursion zu den Reinheimer Teichen östlich vom Darmstadt am Ortsrand von Reinheim. Das Gebiet besteht aus einigen offenen Wasserflächen, Schilfbeständen, Feuchtwiesen und extensiven Weideflächen mit einer Gesamtfläche von etwa 75 ha und ist ein überregional bedeutender Lebensraum für die europäische Sumpf-schildkröte sowie Brut- und Rastplatz zahlreicher Vogelarten.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
Ziegenmelker
Aufnahme: Mehlinger Heide Juli 2020 (© Semmler)Meldungen
Kiebitzprojekt der GNOR
Kurzvideo über den Schutz der Kiebitzpopulation auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=WF0rTwRdFEsf
Video einer Waldammer auf Sylt
Auf Youtube finden Sie ein auf Sylt aufgenommenes Video einer Waldammer:
https://www.youtube.com/watch?v=OESJwOh9SbQ
Garten vogelfreundlicher gestalten
Zum Thema "So gestalten sie ihren Garten vogelfreundlicher" hat die Fernsehsendung Landesschau Rheinland-Pfalz einen Artikel mit Video veröffentlicht.
Der Beitrag ist unter der Adresse
https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/gutzuwissen/so-gestalten-sie-ihren-garten-vogelfreundlicher-100.html verfügbar. Der Beitrag ist bis zum 8.4.2021 online.
Das komplette Angebot finden Sie unter:
http://www.swr.de/landesschau-rp
Mitteilungen für Vereinsmitglieder, Freunde und interessierte Personen
Monatsversammlungen:
Unsere Monatsversammlungen finden normalerweise jeden 2. Donnerstag im Monats statt. Ausnahmen sind selten und werden dann in der Tagespresse bekanntgegeben. Sie beginnen um 19:30 Uhr und dauern etwa 2 bis 2 1/2 Stunden.
Außer den vereinsinternen geschäftlichen Tagesordnungen, mit aktuellen ornithologischen und naturkundlichen Themen gibt es immer einen fachbezogenen Dia- oder Filmvortrag durch namhafte Referenten und kompetente Vereinsmitglieder.
Wir treffen uns ab Januar 2020 im Vereinslokal TSG-Stuben 1846, in 55128 Mainz-Bretzenheim, Röntgenstr. 14-16
Sie erreichen uns mit der Buslinie 57 und Linie 51 und 53, Haltestelle: Ludwig-Naut-Straße
sowie mit der Linie 52, Haltestelle: Bahnstraße, und dann ca.10 Minuten weiter zu Fuß.
Besser aber, Sie fahren mit dem PKW vor das Lokal oder auf den Parkplatz gegenüber,
in der Röntgenstraße, oder parken dort in unmittelbarer Nähe des Lokals.
Unser Exkursionsprogramm 2021 ist fertg gestellt und steht zum download als pdf bereit.
Download des Halbjahresprogramms der Monatsversammlungen als pdf Datei
Mitgliedsbeitrag
Der Jahresbeitrag für ordentliche Mitglieder beträgt 15,00 €. Die Zahlungen des Beitrags sind laut Statuten bis zum 1. März eines jeden Jahres zu leisten. Mitgliederbeiträge und Spenden sind steuerlich voll absetzbar.
Download der Beitrittserklärung (als pdf-Datei)
zuletzt aktualisiert: 16.01.2021