GNOR - Arbeitskreis Mainz - Rheinhessen
Aktuelle Termine, Informationen und Veranstaltungen
Wegen der COV-19 Verordnungen, kann KEINE Mitfahrgelegenheit zu den Exkursionen angeboten werden. Bitte organisieren Sie sich selbstverantwortlich eine Fahrmöglichkeit.
Unser Exkursionsprogramm 2023 liegt zum download bereit
Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung
Termin: 15.04.2023 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Exkursion nach Rüdesheim. Im milden Klima der Weinberge des Rheingaus leben Zippammer und
Zaunammer seit einigen Jahren.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung
Termin: 13.05.2023 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Exkursion zum Obstbaugelände und zu den Streuobstwiesen bei Nauheim / Groß Gerau.
Trauerschnäpper und der sonst bereits selten gewordene Gartenrotschwanz sind hier zu sehen und zu hören.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
Vogelkundliche Exkursion / Ornithologische Beobachtung
Termin: 17.06.2023 - 09:00 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz am Volkspark, Göttelmannstraße (Bushaltestelle VOLKSPARK, Linien 62, 92)
Beschreibung: Exkursion auf dem Laurenziberg / Jakobsberg bei Ockenheim.
Zu beobachten sind Vögel der offenen Landschaft, zum Beispiel Kolkrabe, Neuntöter und Schwarzkehlchen.
Dauer der Exkursionen: 2 bis 3 Stunden. - Die Teilnahme ist kostenlos.
Was tun, wenn Sie einen verunglückten toten Vogel finden?
Verunglückte tote Vögel nimmt das Naturhistorische Museum in Mainz gern zur Präparation an.
Sie können später dort in der Sammlung besichtigt werden.
Ansprechpartnerin ist Frau Silvia Scheer: Tel. 06131 - 12 26 48.
Meldungen
Infoblätter für Sperlingsschutz in Mainz
Unter dem Titel: "Spatzen – Auf Wohnungssuche in Mainz" gibt es kostenlose Informationsblätter suf der website der Stadt Mainz. https://www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/gruen-und-umweltamt/spatzenfreunde.php Es wird auch als pdf sngeboten:
https://www.mainz.de/medien/internet/downloads/A67-Flyer-Spatzenfreunde.pdf
kino - Film - Tipp : Vogelperspektiven
Dokumentarfilm über die luftige Welt der Vögel und zwei Menschen, die sich ganz ihrem Schutz und der Faszination für die gefiederten Wesen verschrieben haben.
TV-Beitrag im SWR
Link zu einem Film (ca. 4 bis 5 Min.) vom SWR über Vogelbeobachtung in der Stadt bei kaltem Winterwetter... https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/wetter/immer-mehr-wildvoegel-ueberwintern-in-der-stadt-100.html
Mittelspecht (Bild links)
(Bild rechts) Gänsesägermännchen auf dem Silbersee Bobenheim Roxheim (© J. Welter)
Bitte beachten Sie: aktuelle Beobachtungen ab Oktober 2022 finden Sie unter: https://www.ornitho.de/
Unser Exkursionsprogramm 2023 steht zum download als pdf bereit.
zuletzt aktualisiert: 25.03.2023